Warum ein ganzheitlicher Blick auf Lean Impact den besseren Kurs vorgibt

Posted by Jayson Denham

Jun 10, 2025 5:13:23 PM

Welcome! If you’re steering a Lean program, you’re already committed to improvement. But are you navigating with a full view of the horizon? 

This guide and checklist are designed to help you look beyond the immediate wake of your Lean activities and truly assess their holistic impact – on your customers, your employees, and the overall health and resilience of your business.

Introduction

Traditionally, many Lean programs are either heavily focused on training people and little return is recognized or the approach is only supported if a quantifiable ROI is approved.

At Sailrs, we believe in a balanced Lean approach: one that achieves tangible results while simultaneously developing your people and strengthening your operational core. This means understanding success across three interconnected pillars.

Customer Value

Wie machen deine Lean-Initiativen einen echten Unterschied für die Menschen, die du bedienst?

Overall Business Strength

Wie verbessern deine Maßnahmen den Arbeitsfluss, die finanzielle Gesundheit und die Anpassungsfähigkeit deines gesamten „Schiffs“?

Empowerment & Engagement

Wie sorgt Lean dafür, dass dein Team stärker, fähiger und motivierter wird?

Dieser Guide hilft dir dabei, diese drei Säulen genauer unter die Lupe zu nehmen. Danach wartet eine Checkliste auf dich, mit der du einschätzen kannst, wo dein aktueller Lean-Ansatz in Sachen Messung steht – und wo es noch Potenzial gibt, um einen noch wirkungsvolleren Kurs einzuschlagen.

Die drei Säulen des ganzheitlichen Lean Impacts:
Wert schaffen – im ganzen Unternehmen, nicht nur in einzelnen Bereichen

Säule 1: Mehr Wert & Zufriedenheit für deine Kund:innen schaffen

What it's means

Nicht nur interne Abläufe optimieren, sondern den Fokus darauf legen, was deinen Kund:innen wirklich wichtig ist – erstklassige Qualität, verlässliche und schnellere Lieferung, ein reaktiver Service, innovative Lösungen, die zu ihren Bedürfnissen passen, und ein rundum reibungsloses Erlebnis.

Loyale Kund:innen sind das Fundament eines nachhaltigen Geschäfts. Lean-Initiativen, die den Kundennutzen steigern, verschaffen dir einen echten Wettbewerbsvorteil und bringen Wachstum voran.

– How do our Lean projects directly address known customer pain points or desires?

– Are we measuring impact on lead times from the customer’s perspective?

– How is product/service quality perceived and improved through Lean?

– Do we gather customer feedback specifically related to the outcomes of our improvement initiatives?

Pillar 2: Fostering Employee Engagement & Capability

What it's means

Zu erkennen, dass deine Leute der Motor von Lean sind. Das bedeutet, ihren Arbeitsalltag zu verbessern – durch weniger Frust und Verschwendung, mehr Sicherheit, den Aufbau neuer Fähigkeiten und Problemlösungskompetenzen, mehr Eigenverantwortung und eine gestärkte Team-Moral.

Ein engagiertes und befähigtes Team ist innovativer, erkennt Verbesserungsmöglichkeiten schneller und setzt Veränderungen mit mehr Überzeugung um. So entsteht echte Lean-Kompetenz von innen heraus.

– How do our Lean initiatives reduce employee frustration or difficult work?

– Are employees actively involved in designing and implementing improvements that affect their work?

– Do we see an increase in skills or problem-solving abilities post-Lean initiatives?

– How is employee morale, satisfaction, or retention impacted by our Lean culture?

Säule 3: Die Gesamtleistung & Widerstandskraft des Unternehmens stärken

What t's means

Es geht um operative Exzellenz – also flüssigere Abläufe, weniger Engpässe und höhere Produktivität – sowie um eine gesunde finanzielle Basis: besserer Cashflow, optimaler Ressourceneinsatz und nachhaltige Kosteneffizienz. Zusätzlich wird das Unternehmen anpassungsfähiger und innovativer.

Das ist das Schiff selbst – es soll schnell, effizient und anpassungsfähig auf wechselnde Bedingungen reagieren können und finanziell stabil sein. Nur so kann es seine strategischen Ziele sicher ansteuern.

– How do Lean projects improve our operational flow (e.g., lead time, cycle time, throughput)?

– What is the impact on inventory levels, resource utilization, or waste reduction (material, energy)?

– How do our Lean efforts contribute to better cash flow or overall cost-effectiveness (without negatively impacting other pillars)?

– Are we seeing an increase in our ability to innovate or adapt to market changes as a result of Lean?

From Activity Logs to Impact Compasses:
Connecting Lean Work to Holistic Value

It’s easy to track the completion of a Kaizen event or the number of 5S audits. It’s more challenging, yet far more valuable, to track the impact these activities have on your customers, employees, and business. This requires:

Clear Objectives Upfront

Bevor eine Lean-Initiative startet, sollte klar sein, welchen ganzheitlichen Impact du erreichen willst. Welche konkreten Ergebnisse für Kund:innen, Mitarbeitende und das Unternehmen strebst du an?

Balanced Metrics

Nutze eine Mischung aus Früh- und Spätindikatoren über alle drei Säulen hinweg. Dazu gehören quantitative Daten (z. B. Fehlerquoten, OEE, Umfragewerte) ebenso wie qualitative Einblicke (z. B. Kundenstimmen, Feedback von Mitarbeitenden).

Embedding Measurement into the Process

Don’t wait until the end. Build in checkpoints to assess progress towards the desired holistic impact.

Fostering a Culture of Impact Awareness

Teams sollten nicht nur Aufgaben abarbeiten, sondern das „Warum“ mitdenken – also den Wert, den sie schaffen. Regelmäßige Impact-Reviews (nicht nur Aktivitätsberichte) durch Führungskräfte und Teams machen das greifbar. why – the value they are creating. Regular reviews of impact (not just activity) by leadership and teams reinforce this.

Wie sichtbar ist der ganzheitliche Impact eures Lean-Programms?

  • Diese Checkliste ist ein Tool zum Reflektieren und Diskutieren.
  • Nutze sie alleine oder mit deinem Team, um ehrlich einzuschätzen, wie gut euer aktuelles Lean-Programm den ganzheitlichen Impact verfolgt und erreicht.
  • Zu jeder Aussage: Überlegt, ob sie komplett zutrifft (Ja), teilweise umgesetzt ist (Teilweise) oder aktuell kein Fokus ist (Nein).

Willkommen zu deinem Checklisten-Test!

You've been scrolling quite a bit — would you like to get helpful information on this topic?

Logo BeLean
gradient-circle-belean