Welcome to your Checklist Test

Abschnitt A: Fokus auf Kundenauswirkungen

Unsere Lean-Projekte definieren von Anfang an klar die erwarteten positiven Ergebnisse für unsere Kund:innen.

Wir messen aktiv die Kundenzufriedenheit bzw. das Feedback in den Bereichen, die durch Lean-Initiativen verbessert wurden.

Verbesserungen bei Durchlaufzeiten, Lieferzuverlässigkeit und der Produkt-/Servicequalität (aus Sicht der Kund:innen) sind zentrale Kennzahlen für den Lean-Erfolg.

Wir schauen uns Kundenbeschwerden und Rücksendungen an, um Verbesserungsmöglichkeiten für Lean zu finden.

Abschnitt B: Fokus auf Mitarbeitereinfluss

Mitarbeitende sind aktiv daran beteiligt, Lean-Verbesserungen zu identifizieren, zu planen und umzusetzen.

Wir achten darauf, wie sich Lean-Veränderungen auf Arbeitsbelastung, Sicherheit und Ergonomie der Mitarbeitenden auswirken.

Unser Lean-Programm hilft dabei, Mitarbeitende in Problemlösung und kontinuierlicher Verbesserung (CI) weiterzuentwickeln.

Wir holen aktiv Feedback von Mitarbeitenden ein, wie Lean-Initiativen ihren Arbeitsalltag und ihre Motivation beeinflussen.

Abschnitt C: Fokus auf Geschäftserfolg & Widerstandsfähigkeit

Wir verfolgen wichtige Kennzahlen (z. B. Durchlaufzeit, Output, FTT, OEE), um den Einfluss von Lean-Projekten zu messen.

Der Einfluss von Lean auf Lagerbestände, Ressourcennutzung und Abfallreduzierung wird messbar gemacht.

Wir analysieren, wie Lean-Initiativen zur Kosteneffizienz und einem besseren Cashflow beitragen.

Unsere Lean-Bemühungen werden daraufhin bewertet, wie sie zur Agilität des Unternehmens und zur Innovationsfähigkeit beitragen.

Abschnitt D: Prozesse & Systeme zur Messung des ganzheitlichen Lean-Effekts

Wir haben einen klaren, definierten Prozess, um ganzheitliche Ziele für Lean-Projekte festzulegen.

Wir nutzen ein ausgewogenes Set an Kennzahlen (Kunde, Mitarbeitende, Geschäft), um den Lean-Erfolg zu bewerten.

Der Einfluss von Lean-Projekten (nicht nur Aktivitäten) wird regelmäßig von Führungskräften und Projektteams überprüft.

Wir haben Systeme/Tools, mit denen wir den ganzheitlichen Lean-Effekt verfolgen und visualisieren können.

Abschnitt E: Strategische Ausrichtung & Lean-Kultur

Unsere Lean-Initiativen sind klar und sichtbar mit den übergeordneten strategischen Zielen unseres Unternehmens verknüpft.

Im gesamten Unternehmen gibt es ein gemeinsames Verständnis davon, was ganzheitlicher Lean-Erfolg bedeutet.

Wir feiern Lean-Erfolge auf Basis ihres geschäftlichen Gesamtwerts – nicht nur, weil ein Projekt abgeschlossen ist.

Unsere Führungskräfte setzen sich aktiv für eine Lean-Kultur ein, die auf ganzheitliche Wertschöpfung ausgerichtet ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo BeLean
gradient-circle-belean